Die Förder- und Beratungszentren haben drei zentrale Aufgaben:
- Unterricht
- Förder- und Beratungszentren bieten Unterricht für Schüler*innen an, deren Eltern und Erziehungsberechtigte dies wünschen. Er ist gekennzeichnet durch individuelle Förderung auf der Basis eines Förderplans. Dazu entwickeln Förder- und Beratungszentren auch neue Organisationsformen des Unterrichts, z.B. zeitlich befristete Förderkurse.
- Beratung und Unterstützung
- Sonderpädagogische Beratung und Unterstützung tragen zum Gelingen von inklusivem Unterricht bei. Sie beziehen sich auch auf Fragen zur Gestaltung des Schulalltags im inklusiven Unterricht. Dazu entwickeln Förder- und Beratungszentren entsprechende Konzepte.
- Kooperation
- Die Kinzing-Schule als Förder- und Beratungszentrum sowie die Stammschulen für Beratung haben die Aufgabe, gemeinsam Inklusion im Zuständigkeitsbereich des Förder- und Beratungszentrums qualitativ weiterzuentwickeln und durch präventive Maßnahmen sonderpädagogischen Förderbedarf von Kindern und Jugendlichen zu vermeiden bzw. zu reduzieren.
Weitere Informationen im Detail finden Sie hier:
Zielgruppen der Beratung
Ablauf der Beratung
Aufgaben des FBZ
Prinzipien der Beratung