Schüler*innen mit Auffälligkeiten/Schwierigkeiten
(bspw. ADHS, Lernschwierigkeiten, LRS, Dyskalkulie, chronische Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, Schulabsentismus, sprachliche Auffälligkeiten, motorische Schwierigkeiten, Konzentrationsprobleme,…)
Antragstellung der ratsuchenden Person
Kontaktaufnahme durch das FBZ
Beratungsprozess

Diagnostik und Lernstandsanalysen

Dokumen­­­­­­tation

Differen­­zierung

Einbezug Eltern/Schule

Hospita­­tionen

Ressourcen

Förder­­maßnahmen und Förderplan